+39 055 8497548 info@silica-gel.it

Dank des Archäologischen Museums Peccioli konnten wir ein interessantes Interview über die Verwendung von Kieselgel in einer nicht unproblematischen Umweltsituation führen.

Seit 2007 befindet sich das Archäologische Museum in seinen neuen, attraktiven Räumlichkeiten an der Piazza del Carmine 33, im Erdgeschoss eines historischen Gebäudes. Allerdings herrscht in dieser wunderbaren Umgebung eine hohe Luftfeuchtigkeit, die sich aufgrund der Beschaffenheit der Umgebung nur schwer ändern lässt.

Um die wertvollen Sammlungen, insbesondere ein besonders empfindliches Stück, einen mittelalterlichen Gürtel, der aus 81 Bronzeelementen besteht und mit floralen Motiven verziert ist, die auf einem etwa 1 cm hohen Streifen aus Pflanzenfasergewebe befestigt sind, bestmöglich zu bewahren, hat das Museum Peccioli eine Vitrine aus Plexiglas und Holz entwickelt. Um das Artefakt vor Feuchtigkeit zu schützen, wurde eine transparente Schachtel mit 500 Gramm losem BROWN Silicagel in den Koffer gelegt. sfuso.

Die Erfahrung eines Museums bei der Verwendung von Kieselgel mit Farbindikator, um die Exponate in den Vitrinen vor Feuchtigkeit zu schützen.
(Innenraum des Archäologischen Museums von Peccioli, ©Fotoarchiv Stiftung Peccioliper)

Dieses Kieselgel hat die Besonderheit, dass es seine Farbe ändert, sobald es erschöpft ist. Es wird daher auch als INDICATING-Kieselgel bezeichnet. Dank dieser Eigenschaft ist es möglich, den Zustand des Trockenmittels unter Sichtkontrolle zu halten und zum richtigen Zeitpunkt einzugreifen, um das Produkt auszutauschen, das je nach den Bedingungen, unter denen es arbeitet, seine Farbe mehr oder weniger schnell verändert.

Kieselgel mit Farbindikator

Die Umgebung ist jedoch sehr speziell, und das Mikroklima in den Räumen bedeutet, dass auch die Feuchtigkeit in den Vitrinen unter Kontrolle gehalten werden muss.

Den Museumsmitarbeitern gelang es, die Isolierung von außen zu verbessern, indem sie eine Dichtung zwischen dem Plexiglasteil und dem darunter liegenden Holzsockel anbrachten. Durch diesen Eingriff konnte die innere Isolierung des Schaukastens erhöht werden, was die Wirkung des Trockenmittels begünstigte und seine Wirksamkeit im Laufe der Zeit erhöhte.

Braunes Kieselgel schützt das Exponat des Peccioli-Museums vor Feuchtigkeit
(Innenraum des Archäologischen Museums von Peccioli, ©Fotoarchiv Stiftung Peccioliper)

Bis heute erzielt das Peccioli-Museum zufriedenstellende Ergebnisse, indem es das Silicagel BROWN etwa alle vierzehn Tage austauscht. Sie warten nicht, bis sie völlig erschöpft ist, um zu verhindern, dass sich auch nur die geringste Menge an Feuchtigkeit ansammelt. Das alte Silicagel wird regeneriert und für den nächsten Wechsel gelagert. 

Kieselgel mit chromatischem Indikator in Vitrinen des Peccioli-Museums
(Bestattungsgewand aus dem 14. Jahrhundert, Archäologisches Museum Peccioli, ©Fotoarchiv Stiftung Peccioliper)

Andererseits kann man, wenn vollständig luftdichte Vitrinen zur Verfügung stehen, spezielle Produkte wie Prosorb verwenden, die die Umgebung nicht austrocknen, sondern die relative Luftfeuchtigkeit stabilisieren und sie auf einem bestimmten vordefinierten Niveau halten, das mit den spezifischen Eigenschaften des zu schützenden Materials (Holz, Leder, Stoff, Papier usw.) korreliert ist.

Prosorb Feuchtigkeitsstabilisator für Museen
Die Schalen von Prosorb stabilisieren die Feuchtigkeit bei einem bestimmten Prozentsatz.

Es muss gesagt werden, dass es neben den richtigen Produkten, die verwendet werden, um solch empfindliche Gegenstände bestmöglich zu schützen, eine Komponente gibt, die man nicht kaufen kann, und das ist die Leidenschaft und Aufmerksamkeit, die uns die Mitarbeiter vermittelt haben, indem sie uns von diesem kleinen Teil ihres täglichen Lebens erzählt haben, und wir danken ihnen dafür, dass sie es mit uns geteilt haben.

Wir danken Dr. Elisa Piludu für ihre Höflichkeit und Professionalität und erinnern Sie an die Website des Archäologischen Museums von Peccioli www.fondarte.peccioli.net

Öffnungszeiten:

Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage: 10.00 – 13.00 Uhr; 15.00 – 19.00 Uhr. Geschlossen an Silvester, dem ersten Mai, Ferragosto, Weihnachten und an den Nachmittagen von Silvester und Weihnachten, wenn sie mit den Öffnungstagen zusammenfallen.

Der Eintritt ist frei. Infos: Tel. 0587 672158 – info@fondartepeccioli.net;  

Der Museumskomplex in Peccioli wird durch das Museum Palazzo Pretorio und das Museum für Sakrale Kunst vervollständigt. Alle Informationen finden Sie unter www.fondarte.peccioli.net.

Wenn Sie weitere Informationen über Entwässerungsprodukte oder Feuchtigkeitsstabilisatoren wünschen, können Sie uns hier info@silica-gel.it kontaktieren oder uns unter 055 8497548 anrufen.

Sie können stattdessen alle Produkte in unserem Katalog sehen und direkt in unserem Geschäft kaufen.