+39 055 8497548 info@silica-gel.it
Die Verwendung von Trockenmitteln in Museumsvitrinen schützt vor Feuchtigkeit

Die Feuchtigkeitsrate in Vitrinen und Behältern, die für die Konservierung wertvoller Objekte und Werke bestimmt sind, ist ein Schlüsselelement im Konservierungsprozess.

In diesen Bereichen ist das wichtige Element tatsächlich nicht die Entfernung von Feuchtigkeit, sondern vielmehr die Aufrechterhaltung einer bestimmten Feuchtigkeitsrate innerhalb bestimmter präziser Werte.

In diesen Situationen ist es wichtig, das richtige Produkt zur Stabilisierung der Feuchtigkeit zu wählen, ein Beispiel können die Prosorb-Kassetten sein.1

Was ist PROSORB?

Es handelt sich um ein spezifisches Entwässerungsprodukt auf der Basis bestimmter Kieselgele, das technisch als Feuchtigkeitsstabilisator definiert ist und überall dort eingesetzt wird, wo es von entscheidender Bedeutung ist, den Feuchtigkeitsgehalt innerhalb einer genauen Schwelle zu halten und jedes Extrem im Sinne von zu feucht zu begrenzen oder zu trocken.

Aufgrund dieser besonderen Besonderheit des Produkts wird ProSorb im Bereich der bildenden Kunst, Restaurierung und Museumskonservierung in Vitrinen und Behältern weit verbreitet eingesetzt.

Box Prosorb Disidry mit unterschiedlichen Vorkonditionierungsstufen
Prosorb-Kassetten werden bei unterschiedlichen Feuchtigkeitsniveaus vorkonditioniert.

Wo kann man es verwenden:

PROSorb findet überall dort Anwendung, wo es notwendig ist, den Prozentsatz der relativen Luftfeuchtigkeit in Vitrinen oder anderen Behältern zu stabilisieren. Prosorb-Schalen sind kalibriert, um eine konstante Feuchtigkeitsrate mit unterschiedlichen Vorkonditionierungen aufrechtzuerhalten: 35 %, 40 %, 45 %, 50 %, 55 % und 60 %.

Die unterschiedlichen Vorkonditionierungen dienen der Konservierung von Funden, die je nach Material und anderen spezifischen Merkmalen unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Verwendung von Prosorb-Boxen in Museumsvitrinen, um eine stabile relative Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten

Die Gegenstände oder Funde, die aufbewahrt werden können, gehören zu den unterschiedlichsten: von Kunstgegenständen, alten Büchern, Holzartefakten, aber auch Sammlungen von Insekten, Funden oder alten Bannern oder jedem anderen Material, das aufgrund seiner Feinheit oder seines besonderen historischen Werts künstlerisch ist müssen ständig in einer Atmosphäre konstanter Feuchtigkeit gehalten werden.

Es ist jedoch wichtig, Prosorb in luftdichten Kästen oder Kisten zu verwenden, um die Umgebung, in der der Stabilisator arbeitet, gut isoliert halten zu können.

Einige Informationen zu Prosorb

Es ist unbedenklich: Das in diesem Produkt verwendete Kieselgel ist absolut unbedenklich und enthält keine Chloride, Zusatzstoffe oder Substanzen, die schädlich, reizend oder auf jeden Fall potenziell schädlich für Gegenstände sind.

Geringer Abrieb: PROSorb-Kügelchen erzeugen weniger Staub als andere Kieselgele.

Kompakt: PROsorb hat eine hohe Dichte, 1 kg PROsorb nimmt nur das Volumen von 1,5 Lt ein.

Langzeitstabil: PROSorb behält seine Aufnahmefähigkeit länger als andere Produkte. Nach 10 Jahren wurde nachgewiesen, dass die Absorptionskapazität von PRO SORB nur um etwa 20 % abgenommen hatte (bei Aufbewahrung in der ungeöffneten Verpackung).

Wirtschaftlich: PROSorb ist viel billiger als andere Produkte, die für den gleichen Zweck verkauft werden.

TemperaturempfindlichPROSorb ist in Bezug auf die Temperatur konditioniert. PROSorb reagiert auf die gleiche Weise wie organische Materialien, daher findet bei Temperaturänderungen nur eine geringe oder keine Wasserdampfübertragung zwischen organischen Materialien und PROSorb statt. Bei schwankenden Temperaturen schützt diese Eigenschaft Gegenstände aus Holz und anderen organischen Materialien vor Quellung oder Schrumpfung.

In welchen Bereichen wird Prosorb eingesetzt:

Es gibt viele Bereiche, in denen diese spezielle Art von Kieselgel Anwendung findet. Seine besondere Eigenschaft, einen bestimmten Prozentsatz an Feuchtigkeit konstant zu halten, ermöglicht es, verschiedene Arten von Objekten sowohl bei der Ausstellung als auch bei der Konservierung und beim Transport von Werken und Artefakten zu schützen und zu pflegen.

Museumsbereich

In Museen und in der Erhaltung des kulturellen Erbes kann Prosorb sowohl zur Aufbewahrung von Kunstwerken oder Exponaten in den entsprechenden Vitrinen als auch bei Transport und Lagerung verwendet werden, um Schäden durch Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Umgebungsänderungen zu vermeiden.

Prosorb kann in Museen eingesetzt werden
Bei der Restaurierung trägt Prosorb dazu bei, die Funde stabil zu halten und vor plötzlichen Feuchtigkeitsschwankungen zu schützen

Restaurierung und Bildende Kunst

In der Restaurierung ist es in Situationen nützlich, in denen es notwendig ist, Kunstwerke und Artefakte sowohl während der Verarbeitung als auch während der Lagerung zu erhalten und zu konservieren.

Sammlerstücke

Im Bereich des Sammelns kann Prosorb verwendet werden, um verschiedene Arten von Funden zu bewahren und zu schützen, von alten Büchern, Insekten, historischen Dokumenten, Holzgegenständen, Werkzeugen, alten Waffen usw.

Erhalten Sie alte Manuskripte mit prosorb

Die Erfahrung eines Museums im Umgang mit Trockenmitteln

Wenn Sie eine bestimmte Feuchtigkeitsrate nicht konstant halten müssen, können Sie andere Arten von Trockenmitteln verwenden, z. B. Kieselgel mit Farbindikator. Diesem speziellen Trockenmittel wird ein völlig ungiftiger und kobaltfreier Farbstoff zugesetzt, der von gelb bis blau variiert, um die erfolgreiche Sättigung der Kieselgelkristalle zu signalisieren.

Kieselgel, das Orange anzeigt, ändert seine Farbe, wenn es verbraucht wird

Dank dieser klaren visuellen Anzeige ist es einfach und sofort zu verstehen, wann das Trockenmittel verbraucht ist seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, und es ist daher an der Zeit, das anzeigende Kieselgel zu ersetzen oder zu regenerieren.

In einem Interview über die Verwendung des Kieselgels „Inidcating Orange“, das Sie hier finden, berichtete das Peccioli-Museum von seinen Erfahrungen mit der Anwendung dieses losen Trockenmittels in einer speziellen Vitrine.

Anwendung von orangefarbenem Kieselgel in einer Vitrine des Peccioli-Museums
(Innenraum des Archäologischen Museums von Peccioli, © Fotoarchiv der Stiftung Peccioli)

Auch in dieser Situation ist es wichtig, dass die Behälter, in denen die Funde aufbewahrt werden, versiegelt sind, da sonst der kontinuierliche Durchgang von Feuchtigkeit aus der äußeren Umgebung die Verwendung jeglicher Art von Trockenmitteln oder Feuchtigkeitsstabilisatoren nutzlos macht.

PROsorb wird mit verschiedenen Vorkonditionierungsstufen angeboten: 35 % – 40 % – 45 % – 50 % – 55 % – 60 % RH (relative Luftfeuchtigkeit), basierend auf den Anforderungen an die Feuchtigkeitsstabilisierung und das Format variiert von mittelgroßen oder großen Kartons, Beuteln oder Blätter in verschiedenen Größen.

Das Indikator-Kieselgel hingegen wird je nach Bedarf sowohl in loser Schüttung als auch in praktischen Umschlägen versiegelt angeboten.

Sie können die Dehydrierungsprodukte im Shop www.silica-gel.it sehen oder kaufen oder den Abschnitt besuchen, der den Museumsprodukten gewidmet ist.